Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Störungen in der Funktionseinheit „Gelenk – Muskel – Nerv “befasst. Die Behandlung setzt sich aus Techniken zur Gelenks/- und Nervenmobilisation zusammen, sowie der Integration von Dehnungen und Kräftigung der Muskulatur um ein optimales Zusammenspiel der Muskelketten zu erlangen. Das Erlernen eines Eigenübungsprogrammes ergänzt hierbei die Therapie.
Krankengymnastik ist die Basis aller physiotherapeutischen Behandlungen und dient der Förderung der Beweglichkeit, des Kraftaufbaus sowie dem Einsatz von speziellen Therapietechniken zur Schmerzlinderung. Sie erlernen als Patient Übungen für zu Hause zur aktiven Therapieunterstützung.
Das Bobath – Konzept, eine Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage, dient vor allem Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall, Parkinson und Multiples Sklerose. Es ist ein Therapiekonzept, bei dem wir Erwachsene mit einer angeborenen oder erworbenen Schädigung des zentralen Nervensystems behandeln. Diese Schädigungen gehen mit einer Störung des Muskeltonus (Lähmungen/ Spastik) einher, die dem Patienten meist deutlich in seinem Alltag einschränken. Deswegen ist das Ziel der Therapie, dem Patienten dabei zu verhelfen, seinen Alltag wieder eigeständiger Leben zu können. Nach seinen gewünschten Zielen erarbeiten wir zusammen Schritt für Schritt den Therapieaufbau zurück in den Alltag.
Diese spezielle Form der Manuellen Therapie therapiert Fehlfunktionen bzw. Schmerzen des Kiefergelenkes unter Berücksichtigung der Halswirbelsäule, korrespondierender Strukturen des Schädels sowie der gesamten Wirbelsäule und des Beckens. Fehlfunktionen in diesem Bereich können zu Gesichtsschmerzen, Schluckbeschwerden, Tinnitus, Migräne, chron. Wirbelsäulenproblemen sowie Störungen im Magen – Darm Trakt führen. Wichtiger Bestandteil der Therapie ist der Zahnarzt, der die Kiefersituation beurteilt und evtl. durch gezielte Schienentherapie die Stellung des Kiefers abstützt und die Therapie mitentscheidend begleitet.
Lymphatische Stauungen treten häufig nach Operationen, Unfällen oder in Begleitung von Krebserkrankungen nach Lymphknotenentfernung auf. In diesen Fällen ist die Entstauungstherapie aus in sich fließenden sanften Handgriffen unverzichtbar. Durch Sie verbessert sich der Heilungsprozess nach Operationen und traumatischen Verletzungen. Die Lymphdrainage wird oft durch Kompressionsbandagen unterstützt, die eben so den lymphatischen Rückfluss fördern. Sprechen Sie hierzu uns oder Ihren verordnenden Arzt an.
Wenn Ihnen der Weg zu uns nicht möglich ist, kommen wir auch gerne auf Wunsch zu Ihnen. Sie haben die Möglichkeit sich Hausbesuche von Ihrem Arzt verordnen zu lassen oder können diesen Service als Selbstzahler unsere Leistung in Anspruch nehmen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.